Öffnungs- und Sprechzeiten
Dienstag: 11-19 Uhr
Mittwoch: 11-16Uhr
Donnerstag: 11-18 Uhr
Freitag: 11-16 Uhr
Adresse:
Weingarten 12
21481 Lauenburg\Elbe
Programm
Unser Programm besteht z.B. aus Vorträgen, Workshops, Makerspace-Angeboten usw.
Die Angebote sind kostenlos und meist ohne Anmeldung.
Wenn Sie Anregungen, Wünsche zu Themen oder Rückmeldung haben, können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.
Sie haben eine Anfrage für ein Programm-Angebot oder möchten als Lehrer*In mit Ihrer Schulklasse bei uns vorbeikommen und die Digitalisierung live erleben? Kontaktieren Sie uns gerne. Zusammen können wir ein Angebot und Termin für Sie finden.
Mittwochs, 09.30-11.00 Uhr
Smartphone-Vormittag für Senior*Innen
Für viele Menschen sind Smartphone und Tablet immer noch ein Mysterium: Wie benutze ich die Geräte richtig, was muss ich beachten und was für Möglichkeiten werden mir geboten. Zu einem Austausch und Lernen lädt die Stadt- und Schulbücherei immer Mittwochs ein. In dem Treffen werden alltägliche Schwierigkeiten angesprochen und Antworten gegeben. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit sich gegenseitig zu helfen und so voneinander zu lernen.
Das Angebot ist kostenlos, jedoch mit Anmeldung in der Bücherei oder unter 04153-2096.
Donnerstags, 15.30 – 17.30 Uhr
Coder-Dojo Lauenburg
Unser eigener Programmier-Club! Wir treffen uns immer Donnerstags (kurzfristige Änderungen möglich).
Zusammen schauen wir uns unterschiedliche Möglichkeiten an, Programmieren zu lernen. Von einfachen Scratch-Programmen, in denen man Code-Blöcke zusammenfügt, über Roboter-Steuerungen, hin zu Mini-Computern und „echten“ Programmier-Sprachen wie HTML ist für jeden etwas dabei.
Der eigene Laptop darf gerne mitgebracht werden. Wer keinen hat, kann sich einen bei uns leihen.
Freitags, 14.00-15.30Uhr
Computer-Sprechstunde
Wir arbeiten zusammen an eigenen Projekten, erstellen Flyer, aushänge oder einen Social-Media Auftritt oder sortieren einfach ein paar Fotos am PC. Alles begleitet, sodass immer wieder Fragen gestellt werden können und es kleine Inputs gibt.
Bitte eigenen Laptop mitbringen und gerne via Email oder Telefon anmelden.
Das Angebot ist kostenlos.
Di, 17. März 15.00 – 17.30 Uhr
VR-Nachmittag
3D-Welten mit der HTC Vive erleben, mit Google Earth fremde Länder erkunden oder mit dem eigenen Smartphone eine Papp-VR-Brille bei uns ausprobieren. Wir zeigen euch, wozu diese neue Technologie alles fähig ist.
28. März 2020 ab 13.00 Uhr
4. LAN-Party Lauenburg
In Kooperation mit dem Jugendzentrum Lauenburg findet die 4. Lauenburger LAN-Party statt. Teilnehmen können alle Spielerinnen und Spieler ab 14 Jahren. Angeboten wird auch ein FIFA20-Turnier für alle Teilnehmer.
Anmeldung und weitere Infos unter www.lauenburg-lan.de.
Stattfinden wird die LAN-Party im:
JUZ Lauenburg
Reeperbahn 2
21481 Lauenburg/Elbe
Bald wieder:
Offener Makerspace; themenbezogen
Eingeladen sind alle mit Interesse an 3D-Druck, am Laser-Gravieren, Sticken oder Digitalisieren von Fotos. Auch wer noch nicht weiß, was er machen möchte, kann vorbei kommen und bekommt Hilfe bei der Umsetzung von Ideen und der Handhabung der Geräte. Bitte eigene Materialien zum Besticken, Gravieren oder Digitalisieren mitbringen.
Bei Fragen:
04153/2096
Vergangene Veranstaltungen
16. Mai, 13. & 27. Juni 2019 15.00 – 17.30 Uhr
19. September
VR-Nachmittag
3D-Welten mit der HTC Vive erleben, mit Google Earth fremde Länder erkunden oder mit dem eigenen Smartphone eine Papp-VR-Brille bei uns ausprobieren. Wir zeigen euch, wozu diese neue Technologie alles fähig ist.
23. Februar 2019 ab 12.00 Uhr
3. LAN-Party Lauenburg
In Kooperation mit dem Jugendzentrum Lauenburg findet die 3. Lauenburger LAN-Party statt. Teilnehmen können alle Spielerinnen und Spieler ab 12 Jahren. Angeboten wird auch ein FIFA19-Turnier für alle Teilnehmer.
Anmeldung und weitere Infos unter www.lauenburg-lan.de.
Stattfinden wird die LAN-Party im:
JUZ Lauenburg
Reeperbahn 2
21481 Lauenburg/Elbe
27. Februar 2019 16.30 Uhr
Selbstständiges Wohnen im Alter – Wie elektronische Produkte den Alltag unterstützen können.
Info-Veranstaltung rund um das Thema AAL (Ambient Assisted Living). Was ist zu beachten bei der Anschaffung und der Auswahl der Produkte und was ist für mich sinnvoll. Ein interessanter Vortrag sowohl für Seinor*innen als auch für Pfleger*innen und Menschen mit Defiziten.
Vortrag von Thorsten Wilhelm (eresult)
17. April 2019 14.30-16Uhr
VR-Brillen basteln
Wir laden euch zum Basteln von 3D-Brillen ein! Zusammen Basteln und Kleben wir – dann tauchen wir in die virtuelle Welt ein. Dazu das eigene Smartphone nicht vergessen!
Gerne auch schon die Apps „YouTube“, „Google Cardboard“, „Sites in VR“ oder „Within“ herunterladen.
Do, 08. August 2019 18.30 Uhr
Wie Digitalisierung & Generationsentwicklung unser Arbeiten verändern werden
Die Arbeitswelt steht vor großen Veränderungen, denn die ersten Mitglieder der ab etwa 1995 geborenen „Generation Z“ sind inzwischen in die Arbeitswelt eingetreten – und damit eine Generation, die wie keine zuvor von einer immerwährenden Verfügbarkeit des Internets geprägt ist.
Zusammen mit der weiter fortschreitenden Digitalisierung der Unternehmen wird die Arbeitswelt der Zukunft deutlich verändert werden. Auch die sog. „Künstliche Intelligenz“ wird uns in der Arbeitswelt immer mehr unterstützen und zur Veränderung beitragen. Aber wird sie den Menschen irgendwann einmal ersetzen? Werden wirklich so viele Berufe, die für uns heute selbstverständlich erscheinen, sich radikal ändern oder sogar ganz verschwinden? Oder werden die Veränderungen vielleicht doch kleiner sein, als wir befürchten?
Einen Einblick in die anstehenden Entwicklungen wird Ulrich Witt, Fachkräfteberater der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck uns an diesem Tag geben.
Do, 30. Januar 2020 18-20Uhr
Social Media für Vereine und Ehrenamtliche
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihren Verein oder ihre Organisation auf den Sozialen Medien nach vorne bringen wollen. Nach einem Input zu den unterschiedlichen Kanälen, Nutzerdaten und Tipps gehen wir in eine Praxisphase, in der Konzepte erarbeitet werden.
Ferienangebote:
Fr, 12.07.2019 13.00-15.30 Uhr
Lederarmbänder selber machen
Wir gestalten am Computer unsere eigenen Designs – Herzen, Tiere, Autos oder Muster – dazu kommt ein Text oder Name. Das alleds gravieren wir dann auf dein eigenes Armband.
Di, 23.07.2019 13.30-16-30 Uhr
Calliope Mini kennenlernen
Wir schaeun uns zusammen an, wie der Mini-Computer Calliope funktioniert und lernen, wie man ihn bedient. Zusammen entscheiden wir, was wir mit ihnen machen möchten. Ein Spiel entwickeln, einen Zufallsgenerator, einen Kompass, oder, oder, oder..
Do, 01.08.2019 12.00-14.30 Uhr
Roboter-Tanz
Wir bringen die Roboter zum tanzen! Zusammen werdcen wir eine Choreografie erarbeiten und die Roboter so programmieren, dass sie von ganz alleine unsere Befehle ausführen.
Fr, 23. August 2019 14.00 – 16.00 Uhr
OKSH-FilterCafé
Kinder- und Jugendschutzfilter testen
Wie schütze ich mein Kind vor jugendgefährdenden Medien im Internet und am Smartphone? Eine Lösung für dieses Problem ist Schutz-Software in Form von Filtern.
An diesem Tag bietet der Offene Kanal Schleswig-Holstein bei uns die Möglichkeit mehrere gängige Filter auszuprobieren und zu testen. Mitarbeiter stehen unterstützend und beratend zur Seite und geben einen Impuls-Vortrag zum Thema.
Angebote in der Jubiläumswoche der Stadt- und Schulbücherei Lauenburg – 60 Jahre am Standort Weingarten:
Sa, 31. August 2019 10 – 13 Uhr
VR&Gaming-Nachmittag für Erwachsene
3D-Welten mit der HTC Vive erleben, mit Google Earth fremde Länder erkunden oder mit dem eigenen Smartphone eine Papp-VR-Brille bei uns ausprobieren. Wir zeigen euch, wozu diese neue Technologie alles fähig ist.
Zusätzlich wird eine Playstation 4 und eine Wii zum gemeinsamen spielen bereitstehen.
Do, 05. September 2019 16-17 Uhr
Computer kennenlernen
Wie sieht eigentlich ein Computer von Innen aus? Die Stadt- und Schulbücherei lädt Kinder und Jugendliche am Mi, 10.Juli von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr ein, um zusammen zu lernen, wie man einen Computer zusammenbaut. Gemeinsam lernen wir die einzelnen Anschlüsse und Bauteile kennen und setzen diese zusammen. Am Ende stellt sich raus, ob wir alles richtig gemacht haben, so dass der Computer startet.
Mitmachen kann jede*r mit Interesse an Computer und Technik. Die Teilnahme ist kostenlos.